Elephant in the Room: die Funktion der Verschweigens
Ein Elephant in the Room verbindet mehrere Personen – sogar Personen, die sich im Streit befinden. Mehrere Beteiligte oder Eingeweihte einigen sich auf das Verschweigen. Das bringt zwar langfristig keine Vorteile – aber es bewahrt für den Moment vor unangenehmen Auseinandersetzungen.
„Wir sind uns einig darin, dass wir darüber nicht reden“
- Das Verschweigen des Problems verhindert eine Lösung, spart also im Augenblick (vermeintlich) Ressourcen.
- Was verschwiegen wird, lässt sich nicht bearbeiten.
- Die Verheimlichung eines Problems kann ein Gefühl der Verbundenheit erzeugen: „Wir alle wissen, was hier los ist, aber wir halten zusammen.“
- Ein Elephant in the Room kann das Fehlen einer Lösung etwas erträglicher machen
- Das Phänomen des Elephant in the Room kann eine schmerzvermeidende Funktion haben
Zusammenfassung Funktion von Elephant in the Room:
- Auch im gemeinsamen Verschweigen kann sich Gemeinsamkeit zeigen.
- Das Vermeiden der Thematisierung eines verdeckt schwelenden Konfliktes kann daher durchaus als eine Art Minimalkonsens betrachtet werden.
- Dies erklärt, warum sich so viele unausgesprochene Probleme und Konflikte so lange halten
Kontakt aufnehmen – mit dem Elefanten in Verhandlung treten