Audiatur et altera pars: warum dieser Grundsatz aus dem Römischen Recht auch bei der Bearbeitung von Konflikten entscheidend ist Audiatur et altera pars (lat.) – Es werde auch die andere Seite gehört. Dieser Grundsatz ist ein Prozessgrundrecht; formuliert wurde er im Römischen Recht, aber auch schon davor. Die Version eines von zwei oder mehr Konfliktbeteiligten […]
Beispiele für Elephant in the Room
Was kann ich mir unter einem Elephant in the Room vorstellen? Hier gibt es Beispiele sowohl aus der Arbeitswelt als auch aus dem Privatbereich. Als drittes Gebiet für verschwiegene Konflikte und Schieflagen ist hier der innere Konflikt beschrieben.
Grundsätzlich kann ein verdeckter oder getarnter Konflikt eine Art von Vermeidungstaktik sein. Man findet kleine oder große Stellvertreterkriege, um das eigentliche Thema nicht anzugehen. Die Auseinandersetzung bleibt aus.
Elephant in the Room in der Berufswelt
- Ein Konflikt zwischen zwei oder mehr Personen in einem Unternehmen oder einer Organisation
- Mobbing, das offiziell nicht existiert
- Die zunehmend schwierige Marktlage eines Unternehmens – es fehlen Konzepte zur Konsolidierung
- Ein hoher Krankenstand, der auf Mitarbeiterunzufriedenheit hinweist, aber mit einer Grippewelle erklärt wird
Im Teambuilding ist der Elephant in the Room sowohl Störfaktor als auch Hinweisgeber. Einmal auf dieses Störfeld angesprochen, kann es ein Team als sehr erleichternd wahrnehmen, wenn der verborgene Konflikt zur Sprache und in Bewegung kommt.
Elefanten im Raum gibt es nicht nur in der Arbeitswelt.
Elephant in the Room im Privatleben
Auch abseits der Firma finden wir den Elefanten im Raum:
- Alkoholprobleme
- Außenbeziehungen einer festen Partnerschaft
- Schulden
- Suchtverhalten
- Häufige Auseinandersetzungen
Elephant in the Room im Innenleben einer Person
Der Elephant in the Room kann auch im Inneren eines Menschen stehen. Das ist dann der Fall, wenn sich jemand einen inneren Konflikt nicht eingestehen oder ein offensichtlich bestehendes Problem nicht ansehen will.
- Umgang mit der Gesundheit
- Loyalitätskonflikte, z. B. zwischen Job und Privatleben
- Ein verdrängter innerer Konflikt – etwa der Verzicht auf einen Lebenstraum – kann sich in vielfältiger, auch psychosomatischer Form äußern
Kontakt aufnehmen – mit dem Elefanten in Verhandlung treten
Elephant in the Room: die Funktion der Verschweigens
Ein Elephant in the Room verbindet mehrere Personen – sogar Personen, die sich im Streit befinden. Mehrere Beteiligte oder Eingeweihte einigen sich auf das Verschweigen. Das bringt zwar langfristig keine Vorteile – aber es bewahrt für den Moment vor unangenehmen Auseinandersetzungen.
„Wir sind uns einig darin, dass wir darüber nicht reden“
- Das Verschweigen des Problems verhindert eine Lösung, spart also im Augenblick (vermeintlich) Ressourcen.
- Was verschwiegen wird, lässt sich nicht bearbeiten.
- Die Verheimlichung eines Problems kann ein Gefühl der Verbundenheit erzeugen: „Wir alle wissen, was hier los ist, aber wir halten zusammen.“
- Ein Elephant in the Room kann das Fehlen einer Lösung etwas erträglicher machen
- Das Phänomen des Elephant in the Room kann eine schmerzvermeidende Funktion haben
Zusammenfassung Funktion von Elephant in the Room:
- Auch im gemeinsamen Verschweigen kann sich Gemeinsamkeit zeigen.
- Das Vermeiden der Thematisierung eines verdeckt schwelenden Konfliktes kann daher durchaus als eine Art Minimalkonsens betrachtet werden.
- Dies erklärt, warum sich so viele unausgesprochene Probleme und Konflikte so lange halten
Kontakt aufnehmen – mit dem Elefanten in Verhandlung treten
Definition Elephant in the Room als Synonym für verdeckte Konflikte
Als Elephant in the Room wird ein Problem bezeichnet, das zwar offensichtlich ist, aber nicht thematisiert wird.
„Elephant in the Room“ heißt ein verschwiegenes Problem:
- weil das Problem groß ist – wie ein Elefant
- weil das Problem im Weg steht und den gesamten Raum ausfüllt
- weil so gut wie jeder von dem verschwiegenen Problem weiß, denn es ist unübersehbar wie ein Dickhäuter
Kontakt aufnehmen – mit dem Elefanten in Verhandlung treten

Ignorierter Konflikt Elephant in the Room